In der Hotellerie spielt Hygiene eine entscheidende Rolle. Dieses betrifft insbesondere den Empfang des Gastes, den Übernachtungsbereich, die Küche und das Restaurant sowie das Schwimmbad, die Sauna und den Spa- und Tagungsbereich. Um dieser Vielfalt mit seinen unterschiedlichen Hygienefacetten gerecht zu werden, wurde das HMC – Hygienemanagement entwickelt.
Die Prüfung erfolgt durch erfahrene Experten nach einer vorgegebenen Checkliste. Es werden vor Ort hygienerelevante Dokumente wie z.B. mikrobiologische Analysen, Prüfprotokolle und Hygienepläne eingesehen. Zusätzlich erfolgt eine gründliche Begehung der Hotelbereiche. Mit der Prüfung soll das Hygienemanagement bewertet werden. Es werden keine mikrobiologischen Proben entnommen. Die Prüfung dauert etwa 5-6 Stunden vor Ort auf der Basis einer vorab erfolgten Auswertung von Dokumenten.
Das Hotel erhält das HMC Hygiene Management Zertifikat, wenn mindestens 80 % aller Kriterien und die sogenannten „KO Kriterien“ (Kriterien mit sehr hoher Hygienerelevanz) erfüllt wurden.
Herausgeber der Zertifizierung ist die deutsche Firma EuropeSpa med & wellness GmbH (Wiesbaden, bei Frankfurt), die über 15 Jahre Erfahrung in der Prüfung und Zertifizierung von Hotels weltweit verfügt und dessen Konzept mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde. Die Kriterien werden in Zusammenarbeit mit Experten in der Hotellerie und dem Verein Quality in Health Prävention e.V. (Quhep) kontinuierlich weiterentwickelt.
Das HMC-Gütesiegel wird unter anderem von DEKRA Certification, , dem Reiseveranstalter Medikur Reisen und Fit-Reisen unterstützt